Wenn Du hier Deine erste Berechnung starten willst, dann klicke links unter "Weitere Optionen, Ihr Konto "jetzt einloggen" und Dich hier "Neu eintragen". Durch diese Anmeldung am Tarifrechner hast Du jederzeit die Möglichkeit, Deine persönlichen Vergleiche zu speichern, zu ändern und zu drucken. Zudem kannst Du bequem und zeitsparend Deine Anträge online abschließen.
Danach kannst Du für alle weiteren Berechnungen nach "jetzt einloggen" und unter "Anmelden" sofort neue Vergleichsberechnungen starten, Daten ändern und Deine bestehenden Verträge anschauen.
Eine kombinierte Schaden-Kosten-Quote von über 100 Prozent haben 13 der 50 größten KFZ-Versicherungen im Jahr 2018.
Die beste und damit günstigste Quote hat die VHV Allgemeine Versicherung, die schlechteste die ERGO (gemäß "Branchenmonitor 2013-2018 Kraftfahrversicherung").
Wegen technisch verbesserter Wegfahrsperren wird es heute immer schwieriger, Autos am Stück zu stehlen. Immer beliebter wird deshalb der Teileklau. Eine Alarmanlage schreckt Diebe selten ab: Profis drücken die Seitenfenster ein, bauen Radio oder Navigationshilfe in kürzester Zeit aus und sind längst über alle Berge, bevor sich jemand kümmern kann. Navigationsgeräte machen zur Zeit fast 60 Prozent ... [ mehr ]
Auf überfüllten Straßen und engen Parkplätzen sind Blechschäden häufig. Bei kleineren Unfällen ohne Personenschaden kommt die Polizei oft gar nicht mehr, etwa wenn man beim Ausparken ein benachbartes Fahrzeug touchiert hat. In diesem Fall sollte man den Europäischen Unfallbericht nutzen, der wichtige für die Schadenregulierung nötige Fragen erfasst. Ein Vordruck wird vom Versicherer zusammen mit d... [ mehr ]
Wer jenseits deutscher Grenzen mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt seine Grüne Versicherungskarte dabei haben. Die Grüne Karte ist zwar innerhalb der Europäischen Union und vielen anderen Ländern nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben - bei einem Unfall kann sie die Schadensabwicklung aber wesentlich erleichtern. Erfahrungen zeigen außerdem, dass die Grüne Versicherungskarte in manchen Länd... [ mehr ]
Insbesondere jetzt im Herbst, wo es abends früher dunkel wird, ereignen sich wieder vermehrt Wildunfälle. Als Autofahrer hat man oftmals keine Chance, dem über die Fahrbahn laufenden Tier auszuweichen und einen Zusammenstoß zu vermeiden. In den meisten Fällen reguliert die Teilkaskoversicherung Schäden, die durch den Zusammenstoß am Fahrzeug des Versicherten entstehen. Es ist allerdings wichtig z... [ mehr ]
Wer sein Auto über die Kfz-Haftpflichtversicherung und zusätzlich über die Teil- oder Vollkaskoversicherung abgesichert hat, der kann normalerweise den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen, unabhängig davon, welcher Fahrer einen eventuellen Unfall verursacht hat. Allerdings ist zu beachten, dass bei vielen Versicherungen der Fahrerkreis vertraglich eingeschränkt ist.Die Anzahl der Fahrer ist ein... [ mehr ]