Das ist die unabhängige Versicherungsberatung und -vermittlung in Freiburg im Breisgau, Baden und Deutschland, bei der wir nicht vom Produktgeber wie Banken oder Versicherungsgesellschaften mit Provisionen vergütet werden, sondern direkt vom Kunden, natürlich mit vorab schriftlich fixierter Vergütungsvereinbarung.
Diese Form lässt eine wirklich unabhängige, neutrale Beratung zu. Weil wir per Honorarberatung k e i n e Provisionen von Versicherungen erhalten, haben wir auch keinerlei Verkaufsdruck. Wir können so unsere Kunden in Ruhe fachlich objektiv und ausschließlich in Interesse der Kunden beraten und auch passende Honorartarife vermitteln. Das macht uns auch richtig Spaß, weil wir unseren Kunden somit echte Vorteile bieten und diese sich auch darüber freuen.
Wenn mein Steuerberater vom Finanzamt oder mein Rechtsanwalt vom Gericht bezahlt würde, könnte ich dann eine objektive Beratung von ihm erwarten ?
Seltsamerweise erwarten dies viele Menschen immer noch von Provisionsvertretern oder Versicherungs-maklern, die von Versicherungen und Banken mit undurchsichtig hohen Provisionen, Abschluss-, Vertriebs-, Verwaltungs- und Performancekosten und Kickbacks bezahlt werden.
Bei der provisionsfreien Honorartarifvermittlung erfolgt die Beratung zu Vermittlungsangeboten ganzheitlich und nur auf der Basis von modernen provisionsfreien Nettotarifen, bei der der Makler keine Provision bzw. Courtage von der Versicherung oder Bank erhält, sondern direkt vom Kunden vergütet wird. Das sichert auch seine neutrale Beratungsbasis, die für den Kunden objektive Tarifvergleiche ohne Kaufzwang ermöglichen.
Wir erfassen für unsere Kunden im Rahmen einer Liquiditäts- und Vermögensanalyse die Gesamtsituation des Kunden und gleichen diese mit den individuellen Vorstellungen des Kunden ab. Hierzu werden alle Szenarien beleuchtet, die für den Kunden von Bedeutung und von ihm gewünscht sind.
Vergleichsbeispiel in Zahlen, siehe unter "Warum eine ehrliche Fondspolice die Altersversorgung retten kann"
Als Nettotarife - auch Honorartarife genannt - bezeichnet man diejenigen Versicherungstarife, die keinerlei Provisionskosten, keine Vertriebskosten und keine versteckte Kosten enthalten, wie zum Beispiel: Sogenannte Kick-Backs, die in Nettotarifen ausschließlich an die Kunden selbst und nicht mehr den Vermittlern gutgeschrieben werden, komplette Streichung von Transaktions- und Performancekosten, Managementfees.
Im Gegensatz dazu enthalten Bruttotarife nicht nur Provisionskosten, sondern auch hohe Vertriebs-, Verwaltungs- und Fondskosten zwischen 9 % bis 30 % (siehe hier die Kostenaufstellung deutscher Lebensversicherungen durch die BaFin), die dadurch die Kundenrendite erheblich schmälern.
Das bedeutet zum Beispiel im Fondspolicenvergleich über unabhängige und neutrale Vergleichstools des führenden Analysehauses Morgen & Morgen - die wir immer einsetzen - im Ergebnis sehr viel höhere Kapitalauszahlungen am Ende der Laufzeit, selbst nach Abzug der Honorarkosten.
Daher empfehlen wir die Altersvorsorge immer ausschließlich auf Basis der höher rentierlichen Netto-Honorartarife abzuschließen. Damit kommst du schneller ans Ziel deiner geplanten Ruhestandsversorgung. Vom Start an hast du durch höheres Anfangsguthaben - wegen deutlich geringeren Kosten - einen höheren Zinseszinseffekt und ein schnelleres, höheres Wachstum deines Guthabenkontos.
Unser Vergütungssatz beträgt 170,- €uro pro Stunde, je zuzüglich 19% gesetzliche Mwst. für reine Beratungs- und Servicedienstleistungen. Vermittlungsvergütungen bei Abschluss von Netto-Honorartarifen sind dagegen steuerfrei. Weiter Infos zu unserer Vergütung siehe unter: Preise
Wir können auch eine pauschale Beratungs- und Vermittlungs-Vergütung vereinbaren, die steuerfrei ist. Diese richtet sich nach unserem voraussichtlichen Gesamtaufwand an Beratungs- und Arbeitsstunden. Die Pauschalvergütung wird gemeinsam schriftlich vereinbart.
Wir sind frei in der Wahl der individuellen und passenden Vergütungsform für unsere Mandanten. Die laufende Betreuung kann über regelmäßige Betreuungsvergütungen oder Service-Fees sichergestellt werden (s.u. "Vergütungsformen..."). Alle individuellen Vergütungsvereinbarung werden bei uns vor Beratungsbeginn mit unseren MandantInnen besprochen und schriftlich fixiert.
Kommt es nach der Beratung auch zur Vermittlung von Netto-Tarifen auf Honorarbasis, so beinhalten diese Nettotarife, keinerlei Provisionskosten für den Kunden. Das spart dir nicht nur enorme Kosten ein (zwischen 9 - 30 % vom Monatsbeitrag) , sondern erhöht dein angespartes Kapitalguthaben von Anfang an.
Als unabhängiger Honorarberater und -vermittler erhalten wir für Honorar-Netto-Tarife keinerlei Abschlussprovision bzw. -Courtage von Versichererungsgesellschaften. Dadurch sind wir auch nicht abhängig oder im Beratungskonflikt mit Versicherungen.
Immer mehr Kunden kommen zu uns mit ihren Versicherungs- und Finanzunterlagen, um diese von uns neutral ohne Kaufdruck überprüfen zu lassen = Verbraucherschutz mit Vertrags-Check. Hauptgründe sind zum Einen die negativ verlaufenden LV-Anlagen, zum Anderen sehr oft das Gefühl, dass der bisherige VertreterIn oder MaklerIn bei jedem neuen Kontakt immer wieder neue Produkte verkaufen, aber die bestehenden kaum mehr "anfassen" will.
Eigentlich logisch, denn die VerkäuferInnen erhalten laufende Betreuungsprovisionen für die bestehenden Versicherungen, aber vor allem hohe Abschlussprovisionen für neue Abschlüsse. Warum sollen die sich dann noch groß um die alten Verträge kümmern oder diese sogar kündigen oder beitragsfrei stellen, wenn er/sie dabei nur "Miese machen", d.h. keine laufenden Provisionen mehr erhalten bzw. evt. Abschlussprovisionen bei Kündigungen ganz oder teilweise zurückzahlen müssen an die Versicherung.
Dieses Verkäuferdilemma geht klar zu Lasten der Kunden: Denn diese Verträge sind oft von VermittlerInnen provisionsgetrieben abgschlossen worden, und dann oft noch sinnlos kombiniert z.B. mit "Unfallrente mit Beitragsrückgewähr" (haha) oder die BU mit teurer Provisions-Fondsrente = doppelte Provision. Und trotz inzwischen möglicher Vertragsverbesserungen seitens der Versicherer wurden die Verträge nicht aktiv vom VermittlerIn modernisiert, sprich mit den Leistungsverbesserungen oder/und Beitragssenkungen ausgestattet.
Wir kennen das Klagen und Leiden dieser Kunden, die den guten Freunden und Bekannten, zumeist VermittlerInnen von Strukturvertrieben, zum Opfer gefallen sind. Deren Versicherungsordner sind voll mit viel zu teuren Lebens- und Rentenversicherungen auf klassischer Zinsbasis oder teuren "Hausfonds", meist alle noch vom gleichen Investmenthaus.
Steuerberater und Rechtsanwälte empfehlen uns auch diese Kunden gerne an, weil sie wissen, dass wir unabhängig und neutral beraten, und keinerlei Verkaufsdruck ausüben müssen/wollen und überhaupt schon gar nicht leiden können.
Warum können wir das ? Weil wir diese Versicherungsverträge auf Honorarbasis- Stundensatz ab 170,- Euro, zzgl. gesetzliche MwSt. oder Pauschalvereinbarung - ganz neutral und unabhängig auf "Herz und Nieren" überprüfen. Wir checken die Versicherungsbedingungen, also den gesamten Leistungs- und Nichtleistungskatalog deiner bestehenden Verträge mithilfe neutraler Analyse- und Vergleichstools vom führenden, neutralen Analysehaus Morgen & Morgen.
Wir rechnen auf wieviel die Kunden bislang in Ihre Lebens-/ Rentenversicherungsverträge einbezahlt haben und für die Kunden aktuell tatsächlich als Guthaben/Rückkaufswert vorhanden ist. Meistens folgt ein Schock für die Kunden, dass selbst nach zehn Jahren nicht einmal die einbezahlten Beiträge als Rückkaufswert vorhanden sind. Auch nicht bei den früher so oft als "preisgünstig" gepriesenen Direktversicherern.
Im Ergebnis legen wir unseren Mandanten alle Zahlen und Fakten unseres Checks schriftlich auf den Tisch mit zusätzlichen Vergleichsberechnungen zu alternativen Versicherungstarifen, wie Nettotarifen auf Honorarbasis. Dabei zeigt sich in über 95% alle Fälle, dass unsere Mandanten wesentliche Leistungsverbesserungen und Beitragsersparnisse erreichen, vor allem in der Altersversorgung mit Netto-Fondspolicen.
Entweder weil wir die alten Verträge "modernisieren", sprich verbessern können - oder in den meisten Fällen zu besseren Leistungsverträgen mit günstigeren Beiträgen wechseln können. Das können provisionsbasierte Tarife sein, vor allem in den sowieso günstigen Sachtarifen in denen alle Kosten enthalten sind. Oder eben auch günstigere provisions- und vertriebskostenfreie Nettotarife auf Honorarbasis, wie in der Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersversorgung, bei dem der Kunde uns per Honorar vergütet. Dazu können alte Verträge - lukrativer als bei Selbstkündigung - verkauft bzw. abgetreten werden gegen Cash auf dein Konto, auch sogar mit Erhalt deines Todesfall- und/oder Berufsunfähigkeits-Versicherungsschutzes.
Wir legen dir im Analyseergebnis beide Tarifarten - Brutto- und Nettotarife - Deines Wunschtarifs offen auf den Tisch, nebst unserem Honorarsatz. Du entscheidest dann welche Tarifart für Dich die beste und lukrativste ist und Du eventuell auch abschließen willst. Wir erledigen für dich dann auch die eventuell nötigen Beitragsfreistellungen, Beitragskündigungen, Vertragsverkäufe, Tarifwechsel, Tarifmodernisierungen oder Vertragsneuabschlüsse. So hast du keinen Aufwand, Direktkontakt oder Ärger mit deinen bisherigen Vertretern.
Also, unterm Strich lohnt sich für fast jede/n VersicherungskundIn ein unabhängiger Versicherungs-und Finanzcheck bestehender Verträge auf Honorarbasis. Allemal macht sich dafür deine Honorarzahlung für unsere genannten Dienstleistungen kurz- bis mittelfristig bezahlt (wir rechnen das aus) und zwar durch:
1. Höhere, erweiterte Leistungen im Schadensfall,
2. Günstigere laufende Beiträge und,
3. Wesentlich höhere Kapitalablaufleistungen - von 35 % bis zu 84 % und mehr - bei Lebens/-Rentenversicherungen mit Nettotarifen aufgrund viel niedrigerer Kosten ca. 0,3 -1%).
Jetzt hier Terminwunsch anmelden und Versicherungsordner mitbringen:
für die Vermittlung, den Vertrieb und die Betreuung von privaten und betrieblichen Lebens- und Rentenversicherungen, ob klassische auf Zinsbasis oder fondsbasierte. Dabei sind traditionell hohe Abschluss- und Overheadprovisionen von ca. 2,5 bis 9 % der Gesamteinzahlungssumme (über die vereinbarte Laufzeit) und Vertriebskosten fällig. Zudem laufende Folgeprovisionen für Betreuung, bei fondbasierten Versicherungen auch hohe Kickbackzahlungen von Investmentgesellschaften an die Versicherer und Vermittler, statt an die Kunden, die ja die Fondsinvestments regelmäßig z.B. per Monatsbeitrag im Vertrag bezahlen. Zudem noch Transaktionskosten, Performance-Fees, Managementkosten usw.
Alles auf Kosten der Kunden, denn diese Kosten werden von den Einzahlungsbeiträgen der Kunden einfach und meist intransparent von den Gesellschaften abgezogen, z.B. im LV-Marktdurchschnitt Kosten über 30 % jeden Monat (z.B. bei monatlicher Zahlweise lt. ITA).
Bei 100,- € Monatbeitrag des Kunden wandern somit nur ca. 70,- bis 85,- Euro mtl. auf sein Guhabenkonto, und nur diese verminderten Beiträge werden überhaupt verzinst.
Die Endauszahlungs"renditen" solcher Provisions-Lebens-/Rentenversicherungen liegen dann - als Ergebnis aus 30 Jahren LV-Analysen für unsere Kunden - die über´s Internet, Empfehlungen, Verbraucherverbände oder Steuerberater zu uns zum Vertragscheck kommen - in der Endauszahlung oft nur bei ca. 0,8 - 1,4 % Rendite pro Jahr im Durchschnitt, vor Inflation und Steuer !
Doch auch hier gibt es inzwischen gute juristische Mittel und Hilfen, um mehr aus alten Verträgen zurückzuholen. Diesen Service bieten wir als Unabhängige FinanzDienste Letsch, Freiburg, auch über langjährig tätige und erfolgreiche Spezial-Partnerunternehmen mit ihren Fachanwälten an, siehe hier auf unserer Website.
In den ersten Jahren haben die Kunden in solch teuren Provisions-Lebens-/Rentenversicherungen meist nur einen sehr geringen Guthabenwert, auch Rückkaufswert genannt. Schau mal in deinen LV-Verträgen nach der Höhe der Rückkaufswerte in den ersten Jahren: Die meisten solcher Provisions-Verträge kommen erst nach 9 - 15 Jahren überhaupt ins "Plus minus Null" !!!
Wenn du heute einen Sparplan abschließen willst und dein Bankberater würde dabei sagen:
"In 8 Jahren haben Sie dann ca. 70 % Ihres eingezahlten Kapitals als Guthaben auf Ihrem Konto ..."
würdest du dann so etwas abschließen, wohl eher nicht.
Leider passierte dies in der Vergangenheit bei über 95 % der Bevölkerung, die für Ihr Alter mit Lebens- und Rentenversicherungen auf Provisionsbasis in guter Absicht vorsorgen wollten. In den letzten Jahren steht die Vermittlung gegen Provisionen udn Vertriebskosten verstärkt in der öffentlichen Kritik. Der Provisionsanreiz des Vermittlers und der Banken, hat die verkäuferischen Aktivitäten intensiviert. Vertriebsformen wie Strukturvertriebe, die auch "Drückerkolonnen" genannt werden, benutzen Provisionen und Boni besonders intensiv zur Vertriebssteuerung und Umsatzdruck auf ihre Verkäufer.
Sie verbinden die Provisionshöhen, umsatzabhängige Bonistaffelungen, sowie den Karriereaufstieg des einzelnen Vermittlers mit der Erzielung bestimmter verkäuferischer Erfolge. Die Kritik an den enormen Kosten und vor allem den versteckten Kosten wie den KickBack-Zahlungen an Vermittler und Versicherer, statt an die Kunden, wächst immer mehr an, siehe diesen aktuellen Artikel.
Dies führte in einer Vielzahl von Fällen, z.B. bei Strukturvertrieben, zu immensen Verlusten für die Kunden, z.B. durch Produkte wie "Schrottimmobilien", gescheiterte Immobilienfonds, zu teure Riesterverträge, unsinnig teuren Provisions-Fondsrentenpolicen, aktive Investmentfonds, die ihre Ursache auch meist in der mangelhaften Ausbildung ursprünglich branchenfremder Vermittler hatte.
Als Unabhängige FinanzDienste Letsch, Honorarberater und Honorarvermittler in Freiburg, Baden-Württemberg und Deutschland, helfen wir dir auch schlecht gelaufene Lebens- und Rentenversicherungsverträge zu retten, indem wir über Partneranwälte in der Regel einen höheren Rückkaufswert erzielen, als wenn du selbst deinen LV-Vertrag kündigst, was dir natürlich frei steht.
Immer mehr aufgeklärte Menschen entscheiden sich für die provisionsfreie Honorarvermittlung und Honorartarife, weil hier bereits nach über einem Jahr das eingezahlte Kapital mit Zinsen im Guthaben ist.
Somit haben diese Kunden einen viel höheren Zinseszinseffekt in Ihren Honorartarif-Verträgen und am Ende bis zu über 86% höhere Auszahlungen gegenüber herkömmlichen viel zu teuren Provisions-Produkten.
Honorarberater zeigen dem Kunden in der Regel die Unterschiede von Provisions- und Honorartarifen in einem Kosten- und Renditevergleich auf (s. testierter Vergleichscheck von Sparplan, Provisionsprodukt und Netto-Produkt).
Als Honorar- oder auch Nettotarife genannt, bezeichnet man alle Versicherungstarife, die keine direkten oder indirekten Vermittlungskosten (auch Provisionen oder Courtagen genannt) und versteckte Vertriebskosten beinhalten. Dies können Biometrieprodukte sein, wie z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) oder die private Altersversorgung per ETF-Fondsrentenversicherungen, sogenannte Fondspolicen. Bei privaten Sachversicherungen, wie zum Beispiel Haftpflicht-, Hausrat-, Fahrradversicherungen lohnt sich jedoch die Honorarvermittlung für den Kunden wenig bis gar nicht, aufgrund des zu geringen Vorteil-Spreads (Beitragsunterschied zwischen Brutto- und Nettotarif).
Honorartarife in der privaten und betrieblichen Lebens- und Rentenversicherung und zudem noch auf ETF-Basis erzielen sichtbar höhere Kapital-Ergebnisse, und in der Berufsunfähigkeitsversicherung niedrigere Beiträge bei gleichen Leistungen.
Prof. Steffen Sebastian von der Uni Regensburg spricht in seinem Analysebeitrag vom 13.04.2023 von "über 750.00,- € oder 84 % mehr Ertrag in der Altersversorgung" gegenüber der alten, provisionsbasierten Versorgung.
In der Industrie-Sachversicherung sind Nettotarife auf Honorarbasis seit Jahrzehnten übliche Maklerpraxis.
Gibt es Nachteile der Honorarberatung und -vermittlung?
Ja. Bei privaten Sachversicherungen, wie zum Beispiel: KFZ-, Haftpflicht-, Hausrat-, Fahrradversicherungen u.a. lohnt sich die Honorarberatung und -vermittlung für den Kunden wenig bis gar nicht, aufgrund des zu geringen Vorteil-Spreads für den Kunden (Beitragsunterschied zwischen Brutto- und Nettotarif) und dem zusätzlich zu leistenden Honorar.
Und auch bei niedrigen BU-Monatsrenten, z.B. unter 1.000,- € - was nebenbei auch keine vernünftige Existenzabsicherung ist - und damit auch niedrigen Zahlbeiträgen, ist der Spread zwischen BU-Brutto- und Netto-Honorartarifen ziemlich gering, sodass sich auch hier Nettotarif nicht bzw. eine zusätzliche Honorarvergütungung im Einzelfall nicht lohnen kann. Der Break-even, ab dem der Kunde einen Beitragsvorteil hat ist einfach zu spät. Er sollte schon unter sechs Jahren liegen bei einer Laufzeit von etwa 30 Jahren.
Der Kunde bezahlt nach Abschluss seines gewünschten provisionsfreien Honorartarifs - ob gute BU-Versicherung oder ETF-Fondsrente - die vorher mit dem Honorarberater/-vermittler schriftlich vereinbarte Vermittlungsvergütung. Und zwar direkt nach Rechnungsstellung an seinen Honorarberater/-vermittler. Dies scheint zunächst ein Nachteil der Honorberatung zu sein. Denn bei der alten provisionsbasierten Beratung/Vermittlung mußte er ja nichts extra an den Makler bezahlen, aber:
In den alten Provisions-Tarifen sind zwar alle Kosten bereits in den zu zahlenden Kundenbeiträgen enthalten. Diese oft sehr hohen Kosten zwischen 8% bis 30 %, wie laufende Provisionen, Vertriebs-, Verwaltungs-, Performance-Fee-, KickBack- und weiteren versteckten Kosten werden allerdings über die gesamte Vertragslaufzeitdirekt von den Kundenbeiträgen abgezogen! Das sind natürlich enorme Verluste für den Kunden und bremst von Anfang an ganz stark eine positive Guthabenentwicklung der Kundenkonten. Zumeist beginnt ein positives Guthaben in provisionsbasierten LV-Verträgen überhaupt erst nach dem 9. - 12. Beitragsjahr! Aufgrund hoher Anfangs- und laufender Kosten wird das Kundenkonto erheblich belastet gegenüber den deutlich günstigeren und von Anfang an höher rentierlichen Nettotarifen auf Honorarbasis. Mit Netto-Fondstarifen können Kunden schon ab dem ersten Vertragsjahr positive Guthaben erzielen, voraussgesetzt bei positiver ETF-Entwicklung. Dadurch erzielen Kunden der Honorarberatung/-vermittlung von Vertragsbeginn an einen höheren Zineszinseffekt. Und am Ende bis zu 84 % und mehr Kapitalertrag am Ende.
Beispiel: Bei 200,- Monatsbeitrag für eine provisionsbasierte Brutto-Fondspolice abzüglich ca. 60,- € Gesamtkosten = werden nur 140,- € vom Monatsbeitrag des Kunden überhaupt angespart bzw. gutgeschrieben. Welche Auswirkungen dies auf die Auszahlungsergebnisse später zum verdienten Ruhestand haben kann, liest du im nächsten Kapitel "Warum eine ehrliche Netto-Fondspolice die Altersversorgung retten kann". So sind meistens nicht mal nach zehn Jahren die eingezahlten Kundenbeiträge bis dahin im Plus! Das bedeutet ein negatives Guthabenkonto selbst oft nach 9 bis 12 Jahren, das heißt du hast "Miese" in deinen "Rückkaufswerten" (Versicherungsjargon), also überhaupt nichts dazugewonnen.
Selbst unter Berücksichtigung der Honorarvermittlungs- und Betreuungvergütung rechnen sich in der Regel Honorartarife für den Kunden erheblich besser im Ergebnis: Siehe vorhergehendes Kapitel "KOSTEN-VERGLEICH".
Auch bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf Honorarbasis kann ein Kunde schon nach ca. 4 - 6 Jahren im Break-Even sein und erhebliche Beitragseinsparungen über die gesamte Restlaufzeit und so viele tausende Euro einsparen, siehe Berufsunfähigkeitsversicherungen bei uns. Ebenso vor allem für seine Altersversorgung auf Honorartarif-Basis mit ETF´s.
Wenn unsere Kunden nach der Beratung die Vermittlung eines Honorar-Versicherungsprodukts von uns, der Unabhängige FinanzDienste Letsch in Freiburg vermittelt bekommen möchten, also abschließen wollen, dann wird die vereinbarte Vermittlungsvergütung einmalig fällig. Unsere Kunden haben dann die Gewißheit, dass ihre abgeschlossenen Honorarprodukte keine Provisonskosten oder sonstige versteckten Kosten beinhalten und die Kunden alle anfallenden Fonds-Kick-Backs direkt von der Versicherungs-/ Finanzproduktgesellschaft auf ihre Kundenkonten erstattet bekommen, und nicht in den Taschen der Versicherer und Vermittler landen.
Kommt es auf Kundenwunsch hin zur Vermittlung eines Bruttotarifs anstatt eine Netto-Honorartarif, dann verlangen wir auch keine gesonderte Vermittlungsvergütung vom Kunden, das garantiert unser Fair-Codex = Keine doppelte Vergütung !
Leider gibt es Vermittler, die sowohl Provisionen für vermittelte Provisionstarife und zusätzliche Honorare kassieren. Das ist zwar nicht explizit verboten, unserer Meinung nach aber unfair gegenüber dem Kunden. Wir lehnen dies ausdrücklich ab und weisen im Einzelnen im Beratungsgespräch immer nach, ob es sich um Provisions- oder Honorartaife handelt.
Die Höhe der Vermittlungsvergütung kann auf unterschiedliche Weise vereinbart werden: Neben aufwandsbezogenen Stundensätzen können Pauschalhonorare oder beitragsbezogene Vergütungssätze zum Zuge kommen. Kunde und Berater sind frei in der Wahl der individuellen und passenden Vergütungsformen. Wir Honorarberater schlagen unseren Kunden die verschiedenen Vergütungsformen vor, diese wählen die Ihnen passende aus und fixieren diese mit uns schriftlich.
In der provionsfreien Honorarberatung und -vermittlung sind Honorartarife die Grundlage dafür, dass der Berater eine Vermittlungsvergütung mit dem Kunden vereinbaren kann. Dies wurde vom Bundesgerichtshof (BGH) bereits am 12.12.2013 (III ZR124/13) und nochmals vom BGH am 05.06.2014 (III ZR557/13) eindeutig und höchstrichterlich bestätigt: Die klaren Urteile erlauben es Versicherungsmaklern daher schon länger auch Honorare über gesonderte Vergütungsvereinbarungen zu nehmen für die Versicherungsvermittlung, egal ob für gewerbliche oder private Kunden.
Mit der am 23.02.2018 in Kraft getretenen neuen IDD (Insurance Distribution Directive) bekräftigt die EU und der deutsche Gesetzgeber seine Absicht nach Stärkung der unabhängigen Honorarberatung und -vermittlung, auch für Versicherungsmakler. Im Übrigen sind anderslautende Behauptungen von selbsternannten Honorarverbänden daher nicht korrekt und sollen offensichtlich dort nur zu neuen Mitgliedschaften und -beiträgen führen.
Die geltende rechtliche Fassung findet sich in § 34 d, Abs. 1, Satz 5 bis 8 GewO nach der Versicherungsmakler u.a. die "freie Wahl der Vergütungsform" haben und "laufende Dienstleistungspauschalen vereinbaren, sowie gegen Honorar beraten und vermitteln dürfen".
Vergleichsbeispiel für einen provisions- und vertriebskostenfreien Honorar-Fondsrententarif kontra Provisionsprodukt:
Unsere Honorarberatung und -vermittlung kostet Geld - uns nicht zu bezahlen kostet am Ende viel mehr Geld und Renditeverluste.
Als Honorarberater sind wir unabhängig von Versicherungen und Banken und deren Provisions-Produkte und damit neutral-objektiv in der Produktauswahl und Vermittlung von Honorartarifen.
Du bekommst auf Wunsch von uns immer kostengünstigere, provisionsfreie und leistungsstärkere Netto-Honorartarife im Anbietervergleich.
Du entscheidest am Ende frei aus unseren Analyse-Vergleichen, was du einkaufen willst: Herkömmliche, teure Provisionsprodukte ohne Honorar... oder günstigere und lukrativere Nettoprodukte, mit Honorar an uns.
Du erhälst volle Transparenz über alle Kosten und Leistungen der angebotenen Nettotarife.
Wir erstellen auf Wunsch für dich: Risikoprofile, Bestandsverträge-Checks, Ruhestandsplanungen, Altersversorgungslösungen, Lebensplan, Liquiditäts- und Vermögensanalysen.
Du erhälst eine vertraglich geregelte Betreuung, Nachversorgung und regelmäßige Überprüfung auf Honorarbasis, ganz ohne Produktkaufzwang oder unsinniges Umschichten ("Hin und Her, Taschen leer")
Am Ende hast Du trotz Honorarbezahlung viel mehr auf deinem Guthabenkonto.
Vergütungen nach Zeitaufwand:
a. für Bestandsvertrags-Check mit Optimierung:170,-€/ h, zzgl. 19% gesetzliche Mwst.,
b. für Beratungen, Vergleichsanalyse-Arbeiten zur Arbeitskraftabsicherung (BU etc.): 170,- €/h, steuerfrei bei einschließender Versicherungsvermittlung, sonst zzgl. 19% Mwst., WICHTIG: Bei Abschluss von courtagepflichtigen Bruttotarifen, erheben wir keine Honorare bzw. erstatten bereits bezahlte Honorare an MandantIn zurück. Grund: Da wir für Bruttotarife Courtagen von Versicherern erhalten, garantiert unser FAIR-Codex: Keine doppelte Vergütung von Kunden!
c. für Beratungen, Vergleichsanalyse-Arbeiten zur Privaten Krankenversicherung (PKV): 170,-€/h, steuerfrei bei einschließenden Versicherungsvermittlung, sonst zzgl. 19% Mwst. WICHTIG: Bei Abschluss von courtagepflichtigen Bruttotarifen (in der PKV gibt es leider keine Nettottarife), erheben wir keine Honorare bzw. bezahlen bereits bezahlte Honorare an MandantIn zurück. Grund: Da wir für Bruttotarife Courtagen von Versicherern erhalten, garantiert unser FAIR-Codex: Keine doppelte Vergütung von Kunden!
d. für Beratungen, Vergleichsanalysen, Ruhestandsplanung zur Altersversorgung: 170,- €/h,steuerfrei bei einschließender Versicherungsvermittlung, sonst zzgl. 19% Mwst. WICHTIG: Bei Abschluss von courtagepflichtigen Bruttotarifen, erheben wir keine Honorare bzw. bezahlen bereits bezahlte Honorare an MandantIn zurück. Grund: Da wir für Bruttotarife Courtagen von Versicherern erhalten, garantiert unser FAIR-Codex: Keine doppelte Vergütung von Kunden!
oder:
Einmalige pauschale Beratungs- und Vermittlungsgebühr (steuerfrei) für courtage-/provisionsfreie Nettotarife, nach persönlicher Aufwandsberechnung und Vereinbarung,
Service- und Betreuungspauschale nach vorheriger persönlicher Vereinbarung inklusive gesetzlicher Mwst.
Wir vereinbaren zusammen im persönlichen Gespräch die für dich und uns passende Vergütungsform, die unseren Aufwand angemessen honoriert und dich dabei nicht überfordert. Die Vergütung muss sich für Beide, für dich und uns rechnen.
Qualifizierte Beratung hat ihren Preis. Das weißt du von Deinem Steuerberater oder deinem Anwalt. Auch eine qualifizierte, unabhängige Versicherungsberatung, die dir hilft, deine Ziele und Wünsche zu erreichen, kann nicht kostenlos sein. Das hast du sicher auch erkannt, auch wenn dir Finanzberater, Vermögensberater, Vertreter, Agenten oder Finanzmakler, die noch auf Provisionsbasis arbeiten, etwas Anderes erzählen.
Dienstleistung gegen Vergütung ist fair. Du bezahlst unsere Dienstleistungen für dich nur gemäß der vorab schriftlich vereinbarten Vergütung und nach schriftlicher Aufwandsabrechnung unsrerseits. Wir setzen alles daran, dir für dein Geld echten Mehrwert zu verschaffen. ©opyright UFD
Bei uns im Büro in Freiburg oder Online erfährst du im kostenfreien Erstgespräch, ca. 15 - 20 min. - das noch keine Fachberatung beinhaltet - wie unsere provisionsfreie Honorarberatung und -vermittlung abläuft und welche Vorteile sich für dich ergeben können. Der erste Schritt ist die Vorstellung unserer Arbeitsweise, einem ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, den auch unser Firmenlogo mit dem Regenbogen symbolisieren soll. Du erfährst in Beispielen die Kosten- und Kapitalvorteile von Honorarprodukten, auch Nettotarife genannt.
Du entscheidest dich erst im Ablaufpunkt 5. nach unserer Kosten- und Rendite-Vergleichsvorlage von Brutto-(Provisionsprodukt) und Netto-(Honorarprodukt inklusive unserer Honorarkosten für dich) deines ausgewählten Anbieterprodukts, welches du davon abschließen willst: Provisions-Brutto- oder Netto-Honorarprodukt inklusive unseres Honorars.
Den Ablauf unseres Beratungsprozesses nach der kostenfreien Vorstellung und Erstinformation siehst du hier:
mit wenigen Schiebern zum Ergebnis
Laut Prof. Steffen Sebastian (Uni Regensburg) und seinen Kollegen geht es um ordentliche Summen. Sie nennen ein Beispiel: Wenn ein Haushalt anfänglich 100.000 Euro spart und dann über 40 Jahre in einen Sparplan jährlich 1200 Euro einzahlt, dann habe der Haushalt bei einer Rendite-Differenz von rund 1,7 Prozent durch ein Provisionsverbot "rund 750.000 Euro oder 84 Prozent mehr seines durchschnittlich investierten Geldes für seine Pension zur Verfügung ... der durchschnittliche Vermögensverlust ist beträchtlich, aber im Einzelfall kann er noch deutlich höher sein", so Sebastian. (FondsOnline, 13.04.22)
Viele Experten (z.B. Institut für Vorsorge und Finanzplanung ) und Vergleiche beweisen immer wieder
die eindeutigen Vorteile einer provisionsfreien Netto-Fondspolice auf Honorarbasis:
mit den neutralen Analyse- und Vergleichstools des führenden Analysehauses Morgen & Morgen. Wir stellen dir nach der ersten Analyseberatung stets alle Vergleichsergebnisse schriftlich zur Verfügung. So hast du bis zum nächsten Termin genügend Zeit zum Durchlesen, Fragen stellen, Änderungswünsche anzuzeigen.
Denn wir wollen, dass du Zeit sparst und für dich die beste Entscheidung triffst, die wirklich zu dir passt und dir optimale Leistungen zum günstigen Beitrag bietet.
Ein Experte mit 30 Jahren Makler-Erfahrung und zertifizierter Ausbildung zum Fachmann für Honorarberatung (Urkunde) hilft dir persönlich bei der Tariffindung provisions- und vertriebskostenfreier Altersversorgung und Existenzschutzversicherungen, sowie bei der Überprüfung deiner bestehenden Versicherungsverträge und Finanzanlagen.
Seit 2006 bieten wir unseren Kunden zur Altersversorgung oft günstigere Lösungen, wie z.B. Rentenversicherungen, ETF-Rentenfondspolicen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und betriebliche Sachversicherungen und mehr
Jetzt einfach anrufen: 0761/382011 oder Ihren Wunschtermin online buchen:
Beratung macht uns richtig Spaß, weil wir dich dabei auch vor völlig überflüssigen hohen Kosten der provisionsgesteuerten Lebens-/Rentenversicherungen und Fondspolicen von durchschnittlich 8 - 30 % pro Monat schützen oder davon befreien wollen. Nur so können wir unseren Kunden in Freiburg und Deutschland bis zu 85 % höhere Kapitalendauszahlungen vermitteln. Teste uns jetzt, kostenfrei und unverbindlich im Erstgespräch.
Unabhängige FinanzDienste Letsch
Kartäuserstr.49 | 79102 Freiburg i.Br.
0761 382011
info@ufd-online.de